Was für ein Frühstück!

Unser Elternbeirat hat heute mit einigen Helfern für alle Kinder ein gesundes Frühstück liebevoll vorbereitet. Es gab viel frisches Obst und Gemüse, Vollkornmüsli und Kressebrote. Alles kam gut bei den Kindern an. Sie waren begeistert von dem leckeren Essen.

Das gemeinsame Frühstück war krönender Abschluss einer Schulwoche, in der sich alles um die gesunde Ernährung drehte: Die Erstklässler haben die Ernährungspyramide und Klaros Pausenspaß kennengelernt. Die Zweitklässler haben sich mit Nahrungsmitteln und ihren Inhaltsstoffen beschäftigt. Die Kinder der dritten Klassen haben an einem Ernährungskompass gearbeitet und die Viertklässler sich mit Vitaminen auseinander gesetzt.

Das Lernen über gesunde Ernährung wurde begleitet von unserer Aktion „Eine Woche ohne Süßigkeiten“. Die Lehrkräfte haben die Kinder motiviert, mal eine Woche ohne Süßigkeiten auszukommen.

Ich danke ganz herzlich unserem Elternbeirat, der neben dem leckeren Frühstück für weitere Highlights gesorgt hat. So konnten alle Kinder eine Süßigkeitenalternative ganz ohne Zucker probieren und außerdem leckere Kresse ansäen. Mein Dank gilt zudem dem Kinderförderkreis Gerlenhofen, der die Kosten des Frühstücks übernimmt. Sabine Grau-Schoppel

Kressehasen

Gestern hat Frau Mittrach vom Elternbeirat mit den Kindern Kressehasen gebastelt. Jetzt müssen die Häschen nur noch gut gepflegt und regelmäßig gewässert werden, dann zeigt sich bis zu den Osterferien ihr dichtes grünes Kressefell.

Siegerehrungen

Heute gab es Grund zur Freude, wir haben unsere Sieger aus ganz unterschiedlichen Disziplinen beklatscht und geehrt:

Bild 1: Die Sieger im Malwettbewerb „Jugend creativ“ der Klassen 1 – 4 mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Lotter, Frau Miller, Frau Hartl-Meister, Frau Ortner und Frau Schiele

Bild 2: Unsere Lesesieger der Klassen 2 – 4 mit dem höchsten Punktestand bei Antolin mit ihren Klassenlehrerinnen

Fotos: Doris Miller

Bild 3 – 6: Die Kinder mit Ehrenurkunden der Bujus Gerätturnen der Klassen 1 – 4 mit ihren Klassenlehrerinnen und mit Frau Schiele, die die Bujus Gerätturnen gemeinsam mit Frau Klaiber geplant und durchgeführt hat. Vielen Dank dafür!

Toll, was ihr geschafft habt! Herzlichen Glückwunsch! Sabine Grau-Schoppel

Gerlenhofen blitzblank

Am vergangenen Donnerstag sind alle Klassen mit ihren Lehrkräften und weiteren Helferinnen und Helfern aus der Elternschaft, aus der Mittagsbetreuung und aus dem Kollegenkreis in verschiedene Richtungen ausgeschwärmt, um Gerlenhofen von liegen gebliebenem Müll zu befreien. Die Kinder waren sehr motiviert, haben eifrig gesammelt und hatten viel Spaß dabei.

Herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfern für die Begleitung der Kinder! Und vielen Dank allen Kindern für diesen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz!

Es tut sich was in unserem Schulgarten!

Schon seit einigen Jahren liegt unser Schulgarten im Dornröschenschlaf und konnte bisher leider nicht mehr genutzt werden. Bei einer Sitzung des Elternbeirats Ende letzten Jahres kam dieses Thema zur Sprache. Schnell waren sich alle Elternvertreter einig und planten von da an die Aktivierung zum nächsten Frühjahr. Und das mit großem Erfolg!

Für das Projekt konnte der Elternbeirat glücklicherweise schnell den örtlichen Obst- und Gartenbauverein sowie den Kinder-Förderkreis Gerlenhofen für eine Zusammenarbeit gewinnen. Schon kurz nach dem ersten Vorgespräch folgte eine Besichtigung vor Ort.

Anwesend dabei waren unter anderem Frau Schweigart, Vorsitzende des OGV mit weiteren Mitgliedern, der Landschaftsgärtner Herr Mangold und Herr Paffen, Vorsitzender des Kinder-Förderkreises.

Auch danach wurde keine Zeit verschwendet! Kurzfristig wurde in den Faschingsferien zu einer ersten Aufräumaktion aufgerufen. Einige fleißige Helfer vom OGV sowie engagierte Eltern und Schülerinnen und Schüler packten zusammen mit Herrn Mangold kräftig an und haben in nur zweieinhalb Stunden unseren verwaiste Schulgarten äußerst erfolgreich herausgeputzt. Ein echtes Glanzstück!

Nun ist dieser bereit für den nächsten Schritt und wir hoffen, dass hier bald viele interessierte Schülerinnen und Schüler der GS Gerlenhofen buddeln, säen, pflanzen und ernten können. Carolin Mittrach

Leckere Faschingskrapfen für alle

Die heutige Krapfenaktion unseres Elternbeirats zum Fasching in der Schule lief wunderbar und war ein voller Erfolg! Die Kinder und auch die Lehrkräfte haben sich sehr über das köstliche Faschingsgebäck gefreut, das von der ortsansässigen Bäckerei geliefert und von einigen verkleideten Mitgliedern des Elternbeirats zur Pause an alle verteilt wurde.

Fotos: Carolin Mittrach

Hase und Igel

Heute war das „Moussong-Theater mit Figuren“ bei uns in der Schule zu Gast. Sven Moussong hat unsere Aula mit Bühne, Hintergrund, Verdunkelung, Scheinwerfern und Sitzplätzen in verschiedenen Höhen in einen Theaterraum mit ganz besonderer Atmosphäre verwandelt. Und nach der großen Pause war es endlich soweit: Alle Kinder und Lehrkräfte trafen sich dort zur Vorführung des Stücks „Hase und Igel“.

Statt das gemeinsame Kohlfest mit seinen Freunden zu feiern, macht sich Igel Igelsen auf die Suche nach dem Schlaraffenland. Diesen Floh hat ihm sein neuer Nachbar, ein hinterlistiger Hase, ins Ohr gesetzt. Ausgerechnet ihm überlässt der Igel nun seinen geliebten Kohlgarten. Zu spät versteht er, dass der Hase ihn hereingelegt hat, um gemütlich seinen Kohl zu fressen.

Zum Glück öffnet ihm die Igelin die Augen und hilft ihm außerdem, seinen Kohlgarten zurück zu bekommen – in einem spannenden Wettlauf, in dem sich der Hase schon als sicherer Sieger sieht. Doch diesmal ist er es, der hereingelegt wird…

Nach der Aufführung hatten die Kinder viele Fragen und Sven Moussong ließ sie gerne einen Blick hinter die Kulissen werfen. Er zeigte den Kindern, wie seine Puppen und die Aufbauten funktionieren und stand ihnen Rede und Antwort.

Sven Moussong mit den Figuren der heutigen Aufführung: der Igelin, Huhn Flatterchen, der Grille Heimchen, Igel Igelsen und dem Hasen

Musikalischer Advent

In den letzten Tagen fanden in den dritten und der vierten Klasse Adventsfeiern statt mit vielen musikalischen Beiträgen und Gedichtvorträgen. Es war beeindruckend, wie viele Kinder Instrumente spielen und wie viele verschiedene Instrumente in den Klassen vertreten sind! Dazwischen waren die „Plätzchenrunden“ bei den Kindern besonders beliebt. Zum Schluss haben alle Kinder gemeinsam das Lied „Wir sagen euch an“ gesungen und auf Orff-Instrumenten begleitet. Evelin Hartl-Meister